Auf Grund von Krankheit, der Besitzerin musste Alicia die Famile wechseln. Sie kam zu einem Paar, die bereits auch einen Irish Setter hatten. Nach sehr nettem Kontakt, kam unsere Post eines Tages mit unbekannt verzogen zurück. So wissen wir leider nicht, wie es dieser Hündin ergangen ist, darüber sind wir sehr traurig.
[ngg src=“galleries“ ids=“2″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]Arrico
Arrico lebte gar nicht weit weg von uns, nämlich in Bad Berleburg, dort durfte er den ganzen Tag bei seinem Herrchen sein, während Frauchen noch arbeiten ging. Rico war ein richtig lustiger Clown, freundlich zu jedermann und immer fröhlich. Toll fand er es, wenn wir mit unseren Damen mal zu Besuch kamen, dann schlug er immer fast einen Purzelbaum. Leider wurde Rico mit 8 Jahren überfahren. (Ar)Rico hatte für uns immer einen ganz besonderen Stellenwert, denn er war unser Erstgeborener, also der erste Black Fellow.
[ngg src=“galleries“ ids=“1″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]Frohe Ostern
Wir wünschen allen Freunden der Black Fellows ein gesegnetes Osterfest

Die Puppies
Nun sind unsere gordon Setter Welpen schon 16 Tage alt

Leo hält ein Nickerchen
Was ein ordentlicher Gordon Setter ist, hat natürlich auch eine komfortable Schlafgelegenheit.


D-Wurf
| Mutter | Bumblebee of the Black Fellows |
| Vater | Forester’s Newcomer of Darkmoor |
| gew. | 21.06.2000 |
| Wurdstärke | 5/3 |
Dies war Bumblebee’s erster Wurf und da sie scheinbar vorher ein Buch über asiatische Geburtsmehtoden gelesen hatte, kostete uns die Geburt dieses Wurfes reichlich Nerven.
Mit Newcomer nahmen wir einen Rüden, der noch nie zur Zucht eingesetzt worden war. Auch der D-Wurf ist weit über Deutschland verteilt, inzwischen ist auch Darling in England zuhause. Vom äuserlichen Typ waren die Hunde in diesem Wurf sehr unterschiedlich, haben aber alle wunderschöne Köpfe.
B-Wurf
| Mutter | Xenia vom Frohnhof |
| Vater | Forester’s Hemingway of Darkmoor |
| gew. | 10.05.1997 |
| Wurfstärke | 7/4 (7 Rüden / 4 Hündinen) |
Wieder hat sich Nina als Traummama erwiesen. Einen 11er Wurf!!!!! Obwohl Nina viel Milch hatte, haben wir ab dem 4. Tag zugefüttert um die Hündin zu entlasten. Für die Hauptmahlzeiten war Nina zwar immer noch zuständig aber zusätzlich gab es drei kleine Flaschenmahlzeiten pro Tag und pro Hund – dass heißt also 33 Flaschen pro Tag fertig machen. Das Gewusel in der Wurfkiste war aber zu niedlich. Auch hier haben wir mit allen Welpenkäufern guten Kontakt und wissen unsere Hunde – genau wie den A-Wurf – in den besten Händen. Viel aus unserem B- Wurf erreichten ein hohes Alter. Ballantines wurde mit 14 Jahren und 2 Monaten der Älteste. Es waren wundervolle Hunde die uns allen unvergessen bleiben.
A-Wurf
| Mutter | Xenia vom Frohnhof |
| Vater | Hasso vom Holzwurm |
| gew. | 02.03.1996 |
| Wurfstärke | 3/6 (3 Rüden / 6 Hündinnen) |

Unser 1. Wurf kam genau an dem 9. Geburtstag unserer Tochter Beate auf die Welt. Es war aufregend und spannend unsere 9 A’s auf die Welt kommen zu erleben. Es waren 3 Rüden und 6 Hündinnen. Nina hat sich als eine sehr instinktsichere Hündin erwiesen, die alle Welpen sofort und richtig versorgt hat. Die Geburtsgewichte lagen alle sehr hoch (zwischen 340 und 500gr – durchschnittlich 450gr) und die Welpen waren sehr kräftig und gesund. Alle konnten in sehr gute Hände abgegeben werden. Alle Welpen haben eins gemeinsam – sie bestechen durch ihr offenes, freundliches, liebenswertes Wesen.
